Als ARMIN 2014 startete, existierte weder der Bundeseinheitliche Medikationsplan, noch gab es vergleichbare Modellprojekte. Die Erfahrungen mit ARMIN...
Für ARMIN wurde eine Evaluierung zur wissenschaftlichen Begleitung nach allgemein anerkannten Standards, verbunden mit Auswertung des Modellvorhabens...
Viele Krankheiten sind Folge einer fehlerhaften Medikation. Ein Modellprojekt in Sachsen könnte das ändern. Doch warum machen noch so wenig Ärzte und...
Am Mittwoch, dem 10. Juli 2019, folgte Thomas Müller, Leiter der Abteilung 1 "Arzneimittel/Medizinprodukte" im Bundesgesundheitsministerium (BMG) der...
Seit April 2014 führt die AOK PLUS gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen in Sachsen und Thüringen, dem Sächsischen Apothekerverband e. V....
Innovativ, sektorenübergreifend und wirkungsstark: So lassen sich die bisherigen Erfahrungen mit der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN)...
Das sächsisch-thüringische Projekt „ARMIN“ wurde beim Bundeswettbewerb „Ausgezeichnete Gesundheit 2018“ in Berlin mit erstem Preis ausgezeichnet.Zur...
Dresden, 27. September 2017 – Die Vertragspartner der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen – ARMIN haben die Verlängerung des Modellvorhabens bis...
Der Gesundheitsökonom Professor Jürgen Wasem äußert sich in einem Interview mit der Pharmazeutische Zeitung kritisch zum Nachholebedarf des deutschen...
Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) startet am 1. Juli 2016 das Medikationsmanagement. Damit können nun auch Patienten der AOK PLUS...
Hausarzt Axel Stelzner und Apothekerin Anja Leistner aus dem sächsischen Lichtentanne arbeiten zusammen, um die Arzneimitteltherapie chronisch Kranker...
Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen „ARMIN“ wurde beim 14. eGovernment-Wettbewerb mit dem 3. Platz in der Kategorie ,,Bestes eHealth-Projekt...
Beim Bayrischen Apothekertag gab es viel Zustimmung für ARMIN. Die intensive Zusammenarbeit durch ein gemeinsames Medikationsmanagement von Arzt und...