Sie befinden sich hier: ARMIN » Über ARMIN » Aktuelle Nachrichten
 

Download

Forderungskatalog
der ARMIN Arzneimittelinitiative
vom 18.06.2018

Aktuelle Nachrichten


ARMIN-Projekt: Erste wissenschaftliche Ergebnisse veröffentlicht

Die Zusammenarbeit und Aufgabenteilung zwischen Apothekern und Ärzten bei Medikations­analysen funktioniert überwiegend gut. Das hat eine Erhebung...

Ärzte und Apotheker – wie war die Rollenverteilung bei ARMIN?

In einer aktuellen Publikation geht es um das Rollenverständnis der Ärzte und Apotheker, die am ABDA-Prestigeprojekt ARMIN teilgenommen haben. Es...

Presseinformation ARMIN Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen: Vorreiterrolle im Medikationsmanagement: Was die Arzneimittelinitiative ARMIN geleistet hat

Als ARMIN 2014 startete, existierte weder der Bundeseinheitliche Medikationsplan, noch gab es vergleichbare Modellprojekte. Die Erfahrungen mit ARMIN...

"Nehmt ARMIN als Beispiel!"

Die Pharmazeutische Zeitung zieht am 30. Juni 2022 ein ausführliches Resümee.

Evaluation für das Modellprojekt ARMIN

Für ARMIN wurde eine Evaluierung zur wissenschaftlichen Begleitung nach allgemein anerkannten Standards, verbunden mit Auswertung des Modellvorhabens...

Wie Sie Ihre tägliche Medikamentendosis reduzieren können

Link zur MDR-Sendung Hauptsache Gesund vom 28.01.2021 in der ARD-Mediathek.

Täglich elf Tabletten und mehr

Viele Krankheiten sind Folge einer fehlerhaften Medikation. Ein Modellprojekt in Sachsen könnte das ändern. Doch warum machen noch so wenig Ärzte und...

Thomas Müller (BMG) besucht Leipziger ARMIN-Apotheke

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2019, folgte Thomas Müller, Leiter der Abteilung 1 "Arzneimittel/Medizinprodukte" im Bundesgesundheitsministerium (BMG) der...

Arzneimitteltherapiesicherheit: Apotheker setzen auf Kooperation und Beratung

Interview von esanum mit Stefan Fink, Mitglied des geschäftsführenden Vorstands der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA)Apotheker...

ARMIN erhält ersten Deutschen Patientenpreis 2018

„Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) verbessert die Orientierung für Patienten und kann sie ermächtigen, in der Therapie zum...

Externe Evaluation ARMIN

Seit April 2014 führt die AOK PLUS gemeinsam mit den Kassenärztlichen Vereinigungen in Sachsen und Thüringen, dem Sächsischen Apothekerverband e. V....

ARMIN-Projektpartner ziehen Zwischenbilanz und suchen Gespräch mit der Politik

Innovativ, sektorenübergreifend und wirkungsstark: So lassen sich die bisherigen Erfahrungen mit der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN)...

AOK PLUS erhält wichtiges Datenschutz-Gütesiegel für die Arzneimittelinitiative ARMIN

Am 17. Mai 2018 hat das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein der AOK PLUS für den Medikationsplanserver des Modellvorhabens...

Artikel Deutsches Ärzteblatt 2018

Arzneimitteltherapiesicherheit: Medikationsplan im Praxistest

Pressemitteilung Tagesspiegel

Das sächsisch-thüringische Projekt „ARMIN“ wurde beim Bundeswettbewerb „Ausgezeichnete Gesundheit 2018“ in Berlin mit erstem Preis ausgezeichnet.Zur...

Arzneimittelinitiative setzt sich für besseren Medikationsplan ein

Mehr als 100.000 Medikamente sind in Deutschland zugelassen. Damit Patienten, die auf mehrere Arzneimittel angewiesen sind, nicht den Überblick bei...

Pressemitteilung - Arzneimittelinitiative ARMIN wird fortgesetzt

Dresden, 27. September 2017 – Die Vertragspartner der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen – ARMIN haben die Verlängerung des Modellvorhabens bis...

Reportage über Medikationsmanagement in einer Thüringer Arztpraxis

Arzneimittelinitiative ARMIN – Ein Modell zur optimalen Behandlung

ARMIN als gutes Beispiel für Sektorenvernetzung

Am 21. August wird Frau Dr. Annette Rommel, 1. Vorsitzende des Vorstands der KV Thüringen, ARMIN bei einer Veranstaltung der BARMER in Erfurt als...

Thüringer Allgemeine, 11.07.2017

Thüringer schlucken zu viele Medikamente gleichzeitig

Druckpunkt, Ausgabe 02/2017

Medikationsmanagement - Erfahrungen aus dem Projekt ARMIN

Pharmazeutische Zeitung, 27.06.2017

Medikationsmanagement: «Ohne Apotheker geht es nicht»

Ärzteblatt Thüringen Ausgabe 5/2017

Arzneimittelinitiative ARMIN – eine Zwischenbilanz aus ärztlicher Sicht

Pharmazeutische Zeitung, Ausgabe 12/2017

Der Gesundheits­ökonom Professor Jürgen Wasem äußert sich in einem Interview mit der Pharmazeutische Zeitung kritisch zum Nachholebedarf des deutschen...

Neue Informationsmaterialen

Für Ärzte und Apotheker stehen nun auf dieser Internetpräsentation neue Informationsbroschüren zum Download bereit, die über die Definition und...

Verfügbarkeit IT-Infrastruktur von ARMIN

Wenn der Fall eintritt, dass bei Ihrer Praxisverwaltungssoftware (PVS) oder Ihrer Apothekenverwaltungssoftware (AVS) Probleme mit den ...

Sächsische Zeitung vom 30.01.2017

Alle Medikamente unter Kontrolle

Video zum Diskussionsforum auf dem Deutschen Apothekertag

„Der Apotheker als Garant der Arzneimitteltherapiesicherheit“

Deutschen Apothekertag in München - ARMIN wird bundesweit positiv aufgenommen

Podiumsdiskussion mit teilnehmenden Ärzten und Apothekern auf dem Deutschen Apothekertag, der vom 12. bis 14. Oktober 2016 stattfandWelchen Beitrag...

Pressemitteilung: ARMIN bietet mehr als einen Medikationsplan

Arzneimittelinitiative geht deutlich über Vorgaben des E-Health-Gesetzes hinaus

Sächsische Gesundheitsministerin besucht <br> ARMIN-Arztpraxis

Um sich zum Stand der Umsetzung der Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) zu informieren, besuchte Barbara Klepsch, die sächsische...

Pressemitteilung: ARMIN startet Medikationsmanagement

Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen (ARMIN) startet am 1. Juli 2016 das Medikationsmanagement. Damit können nun auch Patienten der AOK PLUS...

ARMIN wird von KV-on, dem Web-TV der Kassenärztlichen Vereinigungen vorgestellt

Unter dem Titel "Das gute Gefühl der Arzneimitteltherapiesicherheit" zeigt diese Videoproduktion von KV-on,  wie sich Arzt und Apotheker für ein...

Zertifizierungsverfahren des e-Medikationsplans erfolgreich

Pressemitteilung der gevko vom 08.12.2015

Deutsches Ärzteblatt, 05.11.2015

Hausarzt Axel Stelzner und Apothekerin Anja Leistner aus dem sächsischen Lichtentanne arbeiten zusammen, um die Arzneimitteltherapie chronisch Kranker...

Medikationsplan - Studie deckt Schwachstellen auf

Eine aktuelle Studie zeigt, dass bei den Medikationsplänen zwischen Anspruch und Realität oft eine große Lücke klafft. Schließen lässt die sich nur...

Pressemitteilung

ARMIN: Server für Medikationspläne zertifiziert und in Betrieb

Arzneiverordnung in der Praxis

AMTS mit ARMIN in Sachsen und Thüringen – mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch rationale und evidenzbasierte Arzneimitteltherapie und...

ARMIN in der Kategorie "Bestes eHealth-Projekt 2015" des 14. eGovernment-Wettbewerbs ausgezeichnet

Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen „ARMIN“ wurde beim 14. eGovernment-Wettbewerb mit dem 3. Platz in der Kategorie ,,Bestes eHealth-Projekt...

Erster Alltagstest des Medikationsplans im Projekt PRIMA

PRIMA steht für „Primärsystem-Integration des Medikationsplans mit Akzeptanzuntersuchung“ und ist ein vom Bundesgesundheitsministerium gefördertes...

Informationsveranstaltungen: Ärzte und Apotheker bereiten sich auf das Medikationsmanagement vor

In Sachsen und Thüringen haben die ersten gemeinsamen Informationsveranstaltungen von Ärzten und Apothekern zur Einführung in das...

Bayern hat Interesse an ARMIN – weitere Bundesländer zeigen sich aufgeschlossen gegenüber dem Modellvorhaben

Beim Bayrischen Apothekertag gab es viel Zustimmung für ARMIN. Die intensive Zusammenarbeit durch ein gemeinsames Medikationsmanagement von Arzt und...