Müller zeigte sich dabei überaus interessiert an der intensiven Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker bei der patientenindividuellen Arzneimitteltherapie. „Aufgrund unserer positiven Erfahrungen im Modellprojekt hoffen wir, dass erfolgreiche Elemente wie die Kommentarfunktion zum Austausch zwischen Arzt und Apotheker im elektronischen ARMIN-Medikationsplan Eingang in den E-Medikationsplan der gematik finden“, so Thomas Dittrich, Vorsitzender des SAV.
Vor fast genau einem Jahr trafen sich die fünf ARMIN-Vertragspartner, die Landesapothekerverbände und Kassenärztlichen Vereinigungen in Sachsen und Thüringen sowie die AOK PLUS, schon einmal mit Müller im BMG. Damals ging es um die Zwischenbilanz nach vier Jahren ARMIN, die als Herausforderungen an die Politik, Industrie und Selbstverwaltung veröffentlicht wurde.