Schritt 1: Der Apotheker erfasst die Gesamtmedikation
Das Medikationsmanagement startet nach der Einschreibung des Patienten. Zuerst erfasst der Apotheker die Gesamtmedikation des jeweiligen Patienten. Dazu nutzt er folgende Informationsquellen:
- Auskünfte des Patienten zu seinen aktuell eingenommenen Arzneimitteln. Dazu bringt der Patient zu einem vereinbarten Termin seine Medikamente mit in die Apotheke. Bei diesem Gesprächstermin erfasst der Apotheker durch standardisierte Fragen auch Kenntnisse des Patienten über seine Arzneimittel und Aspekte zu seinen Einnahmegewohnheiten.
- Übersicht von individuellen Abrechnungsdaten der letzten sechs Monate (Daten werden von der AOK PLUS bereitgestellt).
- Weitere Daten, falls vorhanden, zum Beispiel ein bereits vorliegender Medikationsplan.