Sie befinden sich hier: ARMIN » Über ARMIN » Die 3 Module » Medikationsmanagement » Schritt 2: Vorläufiger Medikationsplan
ARMIN
 

Vertragsdetails

  • Vertrag ARMIN

  • Wirkstoffverordnung

  • Medikationskatalog

  • Medikationsmanagement

 

 

 

 
  • Aktuelle Nachrichten
  • Grundlagen
  • Die 3 Module
    • Wirkstoffverordnung
    • Medikationskatalog
    • Medikationsmanagement
  • Hintergrund und Zielstellung
  • Vertragspartner/
    Beteiligte Institutionen
  • Gesetzliche Grundlage
  • Über ARMIN
    • Aktuelle Nachrichten
    • Grundlagen
    • Die 3 Module
    • Hintergrund und Zielstellung
    • Vertragspartner/
      Beteiligte Institutionen
    • Gesetzliche Grundlage
  • Patienten
    • Wirkstoffverordnung
    • Medikationskatalog
    • ARMIN - Vorteile für Sie
    • Einschreibeprozess
    • Häufige Fragen
  • Ärzte
    • Wirkstoffverordnung
    • Medikationskatalog
    • Medikationsmanagement
    • Häufige Fragen
  • Apotheker
    • Wirkstoffverordnung
    • Medikationskatalog
    • Medikationsmanagement
    • Häufige Fragen
  • IT-Umsetzung
    • IT-Vertragsschnittstelle
    • MPAF
    • Zertifizierte Praxisverwaltungssysteme
    • Stand-alone Lösung für Ärzte
    • Apothekenverwaltungssysteme (AVS)
    • Verfügbarkeit IT-Infrastruktur
  • Presse
    • Presseecho
    • Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Mediaservice

Schritt 2: Der Apotheker erstellt einen vorläufigen Medikationsplan

Der Apotheker gleicht die erfassten Informationen gegeneinander ab und prüft die Informationen im Hinblick auf die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) pharmazeutisch. Auf dieser Basis erstellt er einen vorläufigen Medikationsplan. Dieser vorläufige Medikationsplan sowie die relevanten Ergebnisse der pharmazeutischen AMTS-Prüfung und des Gesprächstermins werden dokumentiert und an den betreuenden Arzt kommuniziert.

  • Kontakt
  • MPAF-Unterlagen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Webanalyse deaktivieren